Durch Welt der Märchenwege

 

Jeden 2. Dienstag im Monat (im Juni ausnahmsweise am 1. Dienstag)

Beginn jeweils um 15:30 Uhr, in der Kinderecke vom

Biorittercafé
Johanniterstraße 4
74523 Schwäbisch Hall

 

Der Eintritt ist frei.

Um Spenden für „Ärzte ohne Grenzen“ wird gebeten.

„Märchen zum Sich-Wundern“

Seltsame Dinge passieren oft im Märchen, aber es gibt immer einen Ausweg, auch wenn es zunächst überhaupt nicht danach aussieht. Gehe nur mutig deinen Weg und du wirst ans Ziel gelangen.

„Tiermärchen“

Im Märchen wundern wir uns nicht, wenn Tiere plötzlich zu sprechen anfangen und „wie ein Mensch zur Tür hinausgehen“. Auch im Tierreich begegnen wir Starken und Schwachen.

„…und ward das schönste Mädchen im ganzen Zarenreich.“

Ein langer, vergeblicher Kinderwunsch wird im Märchen oft mit der Geburt eines Kindes in Tiergestalt erfüllt. Um aus der Tiergestalt erlöst zu werden, muss die Märchenheldin /der Märchenheld das Elternhaus verlassen und Menschen finden, die ihren/ seinen wahren Kern erkennen.

Sommerpause

am 9. September geht es weiter

„Auf der Suche nach der Wetterwolke“

Circusmatinee im Circus Compostelli

10.30 Uhr im Circuszelt beim Reiterhof Schwäbisch Hall

Tickets online

www.circus-compostelli.de

„Auf der Suche nach der Wetterwolke“

Circusmatinee im Circus Compostelli

10.30 Uhr im Circuszelt beim Reiterhof Schwäbisch Hall

Tickets online

www.circus-compostelli.de

Märchentag im Freilandmuseum Wackershofen

 

Der Herbst zeigt sich von seinen schönsten Seiten oder es regnet und im Museum werden die Stuben eingeheizt. Das lässt keinen fernbleiben, wenn dort die Erzählerinnen und Erzähler vom Stuttgarter Märchenkreis ins Museumsdorf kommen und in den alten Häusern die Märchenschätze neu aufleben lassen.

11 bis 17.00 Uhr, Eintritt ins Museum

www.wackershofen.de

Willkommen im Märchenland

 

Märchenerzählen beim Basar der Freien Waldorfschule Schwäbisch Hall in einem zauberhaften Ambiente für alle Menschen ab mindestens 4 Jahren.

Von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Einlass zu jeder vollen halben Stunde, letzter Einlass – 16.30 Uhr

 

!!!!!!  Entfällt  !!!!!!  

„…und ward König nach ihres Vaters Tod.“

Wie wird man Königin oder König. In den Märchen wird das auf unterschiedliche Weise beschrieben, also sind wir gespannt. Man erreicht die Königswürde nicht, indem man seine Mitwelt beherrscht, sondern in respektvollem Miteinander in ihr lebt.

„Mit einem Mal öffnete sich die steinerne Mauer…“

 

Geschichten vom Versteinert-Werden, wie man davon erlöst werden kann und wozu man einen Stein sonst gebrauchen kann – zum Beispiel um eine leckere Suppe zu kochen.

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

„Wenn es wieder stürmt und schneit“

Wie kommt der Schnee zu seiner weißen Farbe, warum schneit es auf der Erde und andere Märchen vom Schnee

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

Feine Töne

 

Märchen aus verschiedenen Ländern voller Mut und Herz erzählt Silvia Altschulze-Kölling, musikalisch an der Gitarre begleitet von Ursula Jobst und Sabine Dumendiak

17.00 Uhr, Sophie-Scholl-Kirche, Stauferstraße 34      Der Eintritt ist frei, Spenden fürs stationäre Hospiz sind erwünscht

Mose trifft Rumpelstilzchen   Gute Freunde

 

Geschichten aus der Bibel mit Dr. Henrike Frey-Anthes und ausgewählte Märchen zum Thema Freundschaft.

Grundschule am Langen Graben,                    Musiksaal, 17.00 Uhr, Eintritt ist frei

Frauen unterwegs

 

Frauenmärchen

Wir spüren unterschiedlichen Frauenfiguren und deren Beziehungen zueinander in dafür ausgewählten und frei erzählten Märchen nach. 

  Sophie-Scholl-Kirche, 19.00 Uhr

„Komm nur herein!“

Spannende Geschichten vom Leben und Überleben in der kalten Jahreszeit.

Von der Sehnsucht nach einer warmen, gemütlichen Stube und nach Nahrung wird erzählt

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

 

„Die Grimms und ihre Märchen“

Das Lebenswerk der Brüder Wilhelm und Jakob Grimm wird anhand von frei erzählten bekannten und weniger bekannten Märchen aus ihrer Sammlung erläutert.

           AWO – Café der Begegnung am Gänsberg,             Lange Straße 54-65, 15-17.00 Uhr

„Da fielen auf einmal die Sternlein vom Himmel“

Märchenerzählen auf dem Weihnachtsmarkt Schwäbisch Hall im Lebkuchenhaus

Einlass um 14.00 Uhr, 14.30 Uhr und 15.00 Uhr

„Und jetzt müssen wir warten“

Märchen, um die Wartezeit auf Weihnachten spannend zu gestalten.

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

„Willkommen im Märchenland“

Märchenerzählen beim Basar der Freiien Waldorfschule Schwäbisch Hall in zauberhaftem Ambient.

13.00  bis 17.00 Uhr, Einlass zu jeder vollen halben Stunde (letzter Einlass 16.00 Uhr)

„Am allerliebsten aber…“

Märchen von und mit Großeltern

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

Märchentag im Freilandmuseum Wackershofen

Der Stuttgarter Märchenkreis lässt in den warmen Stuben die Märchenschätze und Geschichten neu aufleben

11 bis 17.00 Uhr

„Himmel und Erde“

 

 

Märchen, Geschichten und Fingerspiele von und mit Kartoffeln und Äpfeln

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

„Märchen – wahre Weltgeschichten“

 

 

 Margit Eger und Silvia Altschulze-Kölling

          Paulushaus, Rheine, An der Stadtkirche 7                Beginn: 20.00 Uhr 

Literaturfrühstück: „Märchen und Romantik“

 

 

Zusammenhänge zwischen der Epoche der Romantik und der Gattung Märchen werden anhand von frei erzählten Märchen ansatzweise verdeutlicht. Sophie-Scholl-Gemeindezentrum, Stauferstraße 27, 9.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden erwünscht.

„Es war einmal…“

… und kann sich jederzeit wieder zutragen. So oder so ähnlich beginnen die meisten Märchen und beschreiben dann eine Notlage, aus der sich die Märchenheldin oder der Märchenheld auf seinen Weg begibt und dabei schwierige Aufgaben zu bewältigen hat.

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

 

„In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat…“

So fängt das erste Märchen der Sammlug „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm an. Die Brüder Grimm bezeichneten dieses Märchen als eines der schönsten und ältesten.

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

Tiermärchen

Wie gelingt es einem Esel, das Lautenspiel zu erlernen und wie kann eine kleine unscheinbare Kröte einen großen Tiger besiegen. Im Märchen gelingt das scheinbar leicht und wir wundern uns dabei nicht, wenn Tiere wie Menschen plötzlich zu sprechen anfangen.

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

„… und wer in die Stadt wollte, musste sich durchessen.“

Sonderbare Märchen und Geschichten zum Sich-Wundern.

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

„Rumpel Pumpel Bücherschmaus“

Circusmatinée Circus Compostelli beim Reiterhof, 10.30 Uhr

„Rumpel Pumpel Bücherschmaus“

Circusmatinée Circus Compostelli beim Reiterhof, 10.30 Uhr

„Ein bunt gewebter Märchenteppich“

Offener Seniorentreff (ehemals Club A-Z) im Sophie-Scholl-Gemeindezentrum in der Stauferstraße 34, Schwäbisch Hall, 14.30 Uhr

„… und hat lange in Weisheit regiert.“

So kann man König oder Königin werden, Kinderecke vom Biorittercafé, 15.30 Uhr

„..er ward in Stein verwandelt.“

Märchen vom Versteinert-werden und davon, was man mit einem Stein noch so alles machen kann

Kinderecke vom Bioritter, 15.30 Uhr

„Früher hatte der Schnee noch keine Farbe“

Märchen und Geschichten vom Schnee

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

„Weit fort in einem kalten Land.“

oder auch hier bei uns – Märchen und Geschichten vom Leben und Überleben in der kalten Jahreszeit

15.30 Uhr, Kinderecke vom Bioritter

Märchenerzählerin

Silvia Altschulze-Kölling | Michaelstraße 158 | 74523 Schwäbisch Hall | Telefon: + 49 (O)791 – 857238 | Email: zauber(at)maerchenwege.de

Mitgliedschaften

Stuttgarter Märchenkreis https://www.maerchenkreis.de

Europäische Märchengesellschaft https://maerchen-emg.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.